BEDINGUNGEN UND BESTIMMUNGEN
Die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden "Allgemeine Bedingungen") regeln, sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, die Beziehungen zwischen der Saccheria F.lli Franceschetti S.p.A. mit Sitz in Provaglio d'Iseo (BS), Via Stazione Vecchia n. 80 (im Folgenden "Saccheria") und deren Kunden (im Folgenden "Kunde") in Bezug auf die vom Kunden über die Website www.saccheriafranceschetti.com(im Folgenden "Website") getätigten Einkäufe.
ARTIKEL 1 - DEFINITIONEN
1.1 Begriffe und Ausdrücke, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Großbuchstaben verwendet werden, haben die unten angegebene Bedeutung:
- "Vertrag" sind die allgemeinen Bedingungen, zusammen mit den Verträgen, die Saccheria von Mal zu Mal mit dem Kunden gemäß dem nachstehenden Artikel 2 abschließt;
- "Bestellung" ist die vom Kunden über die Website getätigte Bestellung, die in keiner Weise geändert werden darf, außer mit der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Saccheria;
- "Parteien" sind Saccheria und der Kunde gemeinsam;
- "Produkte" sind die vom Vertrag erfassten Produkte;
- Der "Preis" ist das Gesamtentgelt für die unter den Vertrag fallenden Produkte, einschließlich der Kosten und Ausgaben für die Lieferung der Produkte , die alle vom Kunden zu zahlen sind;
ARTIKEL 2 - ABSCHLUSS UND ERFÜLLUNG DES VERTRAGS
2.1 Der Vertrag wird gemäß den Angaben auf der Website und den entsprechenden Nutzungsbedingungen, die der Kunde hiermit als angnommen erklärt, abgeschlossen und ausgeführt. Insbesondere müssen die folgenden Schritte beachtet werden:
- Erstellung eines Profils durch den Kunden
- Formulierung des Auftrages und Auftragsbestätigung
- Annahme des Auftrages
Lieferung
Die Produkte werden dem Kunden in Übereinstimmung mit Artikel 3 unten geliefert.
- Zahlungsmethoden
- Rechnungsstellung
- Für Kunden mit Sitz in Italien erstellt und versendet Saccheria die elektronische Rechnung gemäß den geltenden Vorschriften unter Verwendung der vom Kunden bei der Erstellung des Profils angegebenen Daten;
- Für Kunden mit Sitz im Ausland erstellt Saccheria die Rechnung und sendet sie per E-Mail an den Kunden an die von diesem bei der Erstellung des Profils angegebene Adresse.
- Rückgaben
ARTIKEL 3 - LIEFERBEDINGUNGEN
3.1 Die Produkte werden dem Kunden an dem von ihm bei der Bestellung und/oder bei der Erstellung des Profils angegebenen Lieferort durch einen von Saccheria bestimmten Kurierdienst geliefert.
3.2 Die Lieferkosten gehen vollumfänglich zu Lasten des Kunden.
3.3 Wenn der Kunde die Abholung der Produkte verweigert oder die Lieferung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, unmöglich ist, kann Saccheria nach eigenem Ermessen alternativ dazu vorgehen:
- den Vertrag zu kündigen und den Kunden um den entsprechenden Schadenersatz zu bitten, d.h. die Produkte in einem Lagerhaus seiner Wahl zu lagern, indem er dem Kunden alle damit verbundenen Kosten in Rechnung stellt.
ARTIKEL 4 - ANSPRÜCHE, GARANTIE, RÜCKGABE UND RISIKOTRANSFER
4.1 Der Kunde akzeptiert ausdrücklich, dass jede Reklamation bezüglich der Produkte und/oder in jedem Fall, die sich auf die einzelne Bestellung bezieht oder sich aus ihr ergibt, über den technischen Dienst, den Saccheria seinen Kunden über die Website zur Verfügung stellt, weitergeleitet wird. Saccheria behält sich das Recht vor, Beschwerden nicht zu berücksichtigen, die auf eine andere als die in diesem Artikel vorgesehene Weise eingereicht wurden.
4.2 Saccheria garantiert die Produkte für einen Zeitraum von 12 (zwölf) Monaten ab dem Zeitpunkt der Lieferung an den Kunden. Der Kunde, der die Garantie in Anspruch nehmen will, muss innerhalb von 8 Tagen nach der Entdeckung des Mangels eine Reklamation gemäß Punkt 4.1 einreichen und dabei insbesondere angeben: um welchen Mangel es sich handelt, die Produktcharge, den Produkttyp, die Auftragsnummer und das Lieferdatum. Reklamationen, die nach 8 Tagen ab Entdeckung des Mangels und/oder in jedem Fall nach 12 Monaten ab Lieferung eingereicht werden, werden von Saccheria nicht berücksichtigt.
4.3 Wenn der Kunde von der Saccheria-Garantie Gebrauch macht, holt Saccheria auf eigene Kosten und mit Hilfe eines von ihr beauftragten Kuriers die einzelnen vom Kunden als fehlerhaft deklarierten Produkte ab, um die notwendigen technischen Kontrollen durchzuführen.
- Im Falle der Rückgabe von fehlerfreien Produkten werden diese an den Kunden zurückgeschickt, wobei dem Kunden alle Kosten für Abholung, Überprüfung und Versand in Rechnung gestellt werden;
- Wenn an den zurückgesandten Produkten Mängel festgestellt werden, ersetzt Saccheria diese und versendet sie an den Kunden auf seine Kosten und Verantwortung.Saccheria erstattet unter keinen Umständen den Preis zurück, und ausschließlich fehlerhafte Ware wird ersetzt.
4.4 Außerhalb der Mängelgewährleistung ändert sich das Rückgaberecht von Saccheria je nach der Zeit, die zwischen Lieferung und Rückgabe und dem Verpackungszustand der Produkte verstrichen ist:- im Falle einer intakten Verpackung (d.h. die innerhalb von 3 (drei) Monaten nach dem Lieferdatum zurückgesandt werden, zahlt Saccheria dem Kunden 75% des Preises der zurückgesandten Produkte; Produkte, die zwischen 3 (drei) und 6 (sechs) Monaten nach dem Lieferdatum zurückgesandt werden, zahlt Saccheria dem Kunden 50% des Preises der zurückgesandten Produkte; Produkte, die zwischen 6 (sechs) und 12 (zwölf) Monaten nach dem Lieferdatum zurückgesandt werden, zahlt Saccheria dem Kunden 25% des Preises der zurückgesandten Produkte.
- bei geöffneter Verpackung (d.h. auch nur im Falle von Beschädigung oder Abrieb und/oder Fehlen von Etikett oder Umverpackung) zahlt Saccheria dem Kunden 25% des Preises der zurückgesandten Produkte.
4.5 Rücksendungen jeglicher Art werden nicht später als 12 (zwölf) Monate nach Lieferung der Produkte angenommen, es sei denn, sie werden ausdrücklich schriftlich von Saccheria genehmigt.
4.6 Das Verlustrisiko der Produkte geht von Saccheria auf den Kunden am Tag der Lieferung der Produkte an den Kunden über.
ARTIKEL 5 - HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN
5.1 Saccheria kann unter keinen Umständen für Verstöße, direkte und/oder indirekte Schäden, die ganz oder teilweise auf die Nutzung der Produkte zurückzuführen sind, für Lieferverzögerungen derselben sowie für daraus resultierende Produktionsrückgänge oder Gewinnausfälle des Kunden und/oder Dritter im Allgemeinen verantwortlich gemacht werden.
5.2 Unbeschadet des Vorstehenden stellt der Kunde Saccheria ausdrücklich für alle Handlungen und/oder Unterlassungen und/oder Ausfälle frei, die von Dritten verursacht werden, die von den Produkten herrühren und/oder in jedem Fall auf die Produkte zurückzuführen sind.
5.3 Saccheria kann unter keinen Umständen für Schäden haftbar gemacht werden, die Dritten durch Fahrlässigkeit, Unvorsichtigkeit oder Unerfahrenheit des Kunden nach der Lieferung der Produkte und im Zusammenhang mit der nicht bestimmungsgemäßen Nutzung der Produkte entstehen.
ARTIKEL 6 - UNGÜLTIGKEIT ODER UNWIRKSAMKEIT EINZELNER KLAUSELN
6.1 Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer einzelnen Klausel dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen berührt nicht die anderen hierin enthaltenen Bestimmungen und die Parteien verpflichten sich hiermit gegenseitig, die als ungültig oder unwirksam anerkannte Klausel durch eine andere Klausel zu ersetzen, die so weit wie möglich die gleichen oder ähnliche Auswirkungen hat.
ARTIKEL 7 - HÖHERE GEWALT
7.1 Saccheria kann die Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen aussetzen, wenn diese Erfüllung durch ein unvorhersehbares Hindernis, das sich ihrer Kontrolle entzieht, unmöglich gemacht oder unangemessen erschwert wird, wie z.B. durch Streik, Boykott, Aussperrung, Feuer, Krieg (erklärt oder nicht), Bürgerkrieg, Aufstände und Revolutionen, Requisitionen, Embargo, Stromausfälle, Epidemien, Verzögerungen bei der Lieferung von Komponenten oder Rohstoffen.
7.2 Wenn Saccheria von dieser Klausel Gebrauch machen möchte, muss sie den Kunden unverzüglich schriftlich über das Eintreten von Umständen höherer Gewalt sowie deren Beendigung informieren.
7.3 Wenn der Vertrag aus Gründen höherer Gewalt nach 60 (sechzig) Tagen ab dem ursprünglichen Lieferdatum nicht ausgeführt werden kann, hat jede Partei das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und auf den Preis (im Falle der Saccheria), auf Entschädigung, Schadenersatz und Entschädigungen jeglicher Art zu verzichten.
ARTIKEL 8 - VERTRAULICHKEIT
8.1 Die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen kann den Zugang zu vertraulichen Informationen beinhalten; der Kunde verpflichtet sich daher, keine Informationen, die er bei der Erfüllung des Vertrags erfahren hat oder die anderweitig mit ihm in Verbindung stehen, weiterzugeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder steht in engem Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrags oder wurde von Saccheria ausdrücklich schriftlich genehmigt, und alle angemessenen Vorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass auch seine Mitarbeiter die Bestimmungen dieses Artikels einhalten.
8.2 Der Kunde verpflichtet sich, die ihm von Saccheria übermittelten vertraulichen und/oder geheimen Informationen kommerzieller oder geschäftlicher Art sowie alle anderen vertraulichen Informationen, die in irgendeiner Weise mit dem Unternehmen oder der Tätigkeit von Saccheria in Verbindung stehen, nicht an Dritte weiterzugeben oder offenzulegen.
8.3 Die oben genannten Verpflichtungen bleiben auch nach der Auflösung oder Beendigung des Vertrags aus irgendeinem Grund und/oder Anspruch auf den Vertrag in Kraft.
ARTIKEL 9 - KOMMUNIKATION
9.1 Sofern in der schriftlichen Bestätigung der Bestellung nicht anders angegeben, müssen alle vom Kunden an Saccheria gesendeten Mitteilungen über den von Saccheria über die Website angebotenen technischen Online-Kommunikationsdienst weitergeleitet werden.
9.2 Jede Mitteilung, die auf eine andere als die im vorstehenden Punkt vorgesehene Weise versandt wird, gilt als nicht bei Saccheria eingegangen.
9.3 Die im Vertrag vorgesehenen Mitteilungen an den Kunden müssen, sofern nicht anders angegeben, per E-Mail an die vom Kunden bei der Erstellung des Profils angegebene Adresse gesendet werden.
ARTIKEL 10 - VERBOT DER ÜBERTRAGUNG
10.1 Der Vertrag sowie die sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten dürfen vom Kunden ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Saccheria nicht, auch nicht teilweise oder durch einen Dritten, auf einen Dritten übertragen werden.
ARTIKEL 11 - ANWENDBARES RECHT UND ZUSTÄNDIGKEIT
11.1 Der Vertrag und die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem italienischen Recht.
11.2 Alle Streitigkeiten, die sich aus dem Vertrag oder aus diesen Allgemeinen Bedingungen ergeben, unterliegen ausschließlich der Gerichtsbarkeit des Gerichtshofs von Mailand.
ARTIKEL 12 - VERSCHIEDENE BESTIMMUNGEN
12.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nicht für die Beziehungen zwischen den Parteien, es sei denn, sie werden ausdrücklich und schriftlich von Saccheria akzeptiert; in diesem Fall schließen sie jedoch, von schriftlichen Ausnahmen abgesehen, die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht aus, deren Klauseln und Bestimmungen im Falle eines Widerspruchs mit den Klauseln oder Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden Vorrang haben.
12.2 Jede der Parteien erklärt, dass die Befugnisse für den Abschluss und die Ausführung des Vertrages ordnungsgemäß übertragen wurden und dass der Vertragsabschluss von ordnungsgemäß befugten Personen durchgeführt wird.
12.3 Alle Vereinbarungen, sowohl schriftlich als auch mündlich, und die Korrespondenz, die zwischen den Parteien in Bezug auf den Vertragsgegenstand vor seinem Abschluss ausgetauscht werden, gelten als vollständig durch den Vertrag und die Allgemeinen Bedingungen ersetzt.
12.4 Die Allgemeinen Bedingungen können eine oder mehrere Bestellungen regeln, und daher wird jeder Vertrag aus diesen Allgemeinen Bedingungen und den Bestellungen in der von Saccheria akzeptierten Form bestehen.
12.5 Die unterlassene oder verspätete Ausübung eines Rechts aus dem Vertrag sowie die mögliche Duldung eines Verhaltens einer Partei gegenüber der anderen Partei, das einen Verstoß gegen eine oder mehrere Bestimmungen des Vertrags darstellt, kann in keiner Weise als Verzicht auf dieses Recht oder auf diejenigen, die sich aus den verletzten Bestimmungen ergeben, ausgelegt werden, noch soll dadurch die spätere Ausübung dieses Rechts verhindert und/oder die ordnungsgemäße Erfüllung aller Bedingungen des Vertrags verhindert werden.